
Fotowalk mit fester Brennweite
Fotowalk durch das mittelalterliche Zons mit fester Brennweite. Weiterlesen…
Fototreff
Fotowalk durch das mittelalterliche Zons mit fester Brennweite. Weiterlesen…
Fotos vom Permakulturhof in Wuppertal Weiterlesen…
Das JederHundRennen auf der Windhundrennbahn in Gelsenkirchen ist eine fotografische Herausforderung. Die Hunde spurten eine kurze Strecke auf der Sandrennbahn – die schnellsten benötigen weniger als sechs Sekunden! Am Seitenstreifen und hinter der Zielgeraden liegen/hocken/stehen die Amateurfotografen. Kleine Hunde, bis Weiterlesen…
Das mitten im Teufelsmoor gelegene Künstlerdorf Worpswede hat viel zu bieten – zum Beispiel einen Berg, 54 Meter hoch. Eine Rarität im rings herum platten Land. Am Fuß ist der Weyerberg dicht bewaldet mit prächtigen alten Buchen und Eichen. Knapp Weiterlesen…
Der Wuppertaler Nordpark ist mit ca 39 Hektar größer als der Zoologische Garten und dennoch hatten wir diesen Park in 15 Jahren Gruppe7 noch nie besucht. Das änderten wir gestern. Das Ausfluglokal – früher eine Attraktion – ist heute (noch) Weiterlesen…
Das Bergische Land ist bekannt für seine Schleiferkotten – einer davon ist der Wipperkotten. Er besteht aus zwei Gebäuden, dem Innen- und dem Außenkotten. Der Innenkotten wird als Ausstellungsraum und Museum genutzt, der Außenkotten wird von einem Förderverein in Zusammenarbeit Weiterlesen…
Für unseren Fotowalk stand ein alter Jüdischer Friedhof auf dem Plan. Wir entschieden uns für den Friedhof Gelsenkirchen Bulmke, der von 1874 bis 1927 genutzt wurde. Weiterlesen…
Wir wollten in Borschemich fotografieren – doch das Dorf gab es nicht mehr. Weggebaggert. Es fiel dem Braunkohletagebau zum Opfer. So fuhren wir weiter nach Immerath – hier standen im Januar 2019 noch ein paar Häuser. Es war ein eiskalter, Weiterlesen…