
Vereist
Wir wollten in einem Dorf fotografieren, das vom Braunkohletagebau betroffen ist und demnächst abgebaggert wird. Es war ein eiskalter, sonniger Tag und wir stürzten uns auf die schönen Dinge, die die Natur hervorgebracht hat.
Fototreff
Wir wollten in einem Dorf fotografieren, das vom Braunkohletagebau betroffen ist und demnächst abgebaggert wird. Es war ein eiskalter, sonniger Tag und wir stürzten uns auf die schönen Dinge, die die Natur hervorgebracht hat.
Wie beinahe jedes Jahr trafen wir uns zum Fotografieren des Lichtkunst-Events „Winterleuchten“ im Dortmunder Westfalenpark. Es waren wieder einige interessante, neue Installationen dabei, die fotografische Umsetzung war eine spannende Herausforderung. Wieder mal stellen wir fest: Selbst wenn zwei dasselbe Objekt Weiterlesen…
Wir wollten spontan ein bisschen „Herbst“ fotografieren. Das Makro auspacken, bunte Blätter vor blauem Himmmel oder Ähnliches. Dazu trafen wir uns im Düsseldorfer Südpark. Kaum hatten wir die Kamera ausgepackt verhüllte sich die Sonne und ward nicht mehr gesehen. Es Weiterlesen…
7:12 Uhr morgens. Glutrot wird die Burg Pyrmont von den ersten Sonnenstrahlen beleuchtet. Wir wohnen am Fuß dieser Burg, in der Pyrmonter Mühle. Sie liegt mitten im Wald am Wasser – was liegt näher als genau das zu fotografieren? Am Weiterlesen…
Die Fotografinnen und Fotografen der Gruppe7 stellen viele Aspekte dieses lebenswichtigen Nasses mit 33 Fotos dar. Die Ausstellung ist vom 08.07.-12.08.2018 im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer (Freudenthal 68, 51375 Leverkusen) zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Weiterlesen…
Der Maximilianpark steht schon lange auf unser Fotowalk-Liste. Aber Hamm ist weit und mit den samstäglichen Staus gefühlt noch weiter – doch der Besuch hat sich gelohnt. Drei Fotografinnen führten ihre Makro-Objektive aus, die anderen setzten im Wesentlichen Teleobjektive ein. Weiterlesen…
Laut Kalender ist Frühling. Die Vegetation hält sich jedoch in diesem Jahr noch stark zurück. So stürzen sich einige von uns auf allerlei, dank fehlender Blätter gut sichtbares, „Federvieh“, andere beschäftigen sich mit der einzigartigen Wald-Wasser-Landschaft entlang des Altrheinarms und Weiterlesen…
Für unseren winterlichen Fotowalk hatten wir auf Schnee gehofft und wählten daher die Schloss-Stadt Hückeswagen im Oberbergischen. Schnee gab’s jedoch nur flöckchenweise. Am kalten Sonntagmorgen ließen sich nur wenige Bewohner auf der Straße blicken – wir hatten den Ort beinah Weiterlesen…